Hamburger Aufbautraining  
Ausdauer - und Konzentrationsübungen für Vorschule und Schuleingangsphase

Hinweise zur Durchführung 

Das Aufbautraining beginnen Sie mit den Übungen der ersten zwei Kapitel. Zur optimalen Förderung bietet es sich an, Lernsequenzen abwechslungsreich zu gestalten. Ab dem dritten Kapitel kombinieren Sie dafür Übungsblätter aus einem Kapitel des ersten oder zweiten Teils mit jeweils einem Übungsblatt aus dem Bonus-Kapitel 15 und einem Übungsblatt aus dem Bonus-Kapitel 16.



Das Hamburger Aufbautraining eignet sich sowohl als Übungsplan und Unterrichtsmaterial zum Einsatz in der Vorschule oder Schuleingangsphase als auch als Trainingsmaterial für das Fördern und Fordern zuhause.
Identifizieren Sie geeignete Zeitfenster für ein effektives Lernen und seien Sie sicher: Für jedes Kind lassen sich optimale Übungsphasen finden, auch wenn es oft unaufmerksam, rastlos oder impulsiv ist. Wichtig ist, eine ruhige Umgebung zu ermöglichen und das Kind in seiner Entwicklung wertzuschätzen und Erfolge positiv anzuerkennen. Loben Sie das Kind.
Zusammenfassend: Lassen Sie das Kind Bleistifte und Buntstifte bereitlegen und beginnen Sie mit dem ersten Kapitel zur Aufmerksamkeit. Lesen Sie dem Kind die Arbeitsanweisungen vor und lassen es die Übungen spielerisch durchführen. So erarbeiten sie gemeinsam mit dem Kind die verschiedenen Themenfelder. Zum Abschluss der Themenfelder können Sie die Bonusübungen integrieren.