Aufbau und Struktur der Übungsblätter
1 ADHS-Optimierung
Die Übungsblätter sind durch die feine Differenzierung für alle Kinder in der Vorschule und Schuleingangsphase geeignet. Damit gerade auch Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS/ADHS) von ihnen profitieren, wurden sie ADS/ADHS-optimiert. Diese Optimierung kommt dabei auch Kindern ohne Aufmerksamkeitsdefizitstörung zugute, da der so erreichte Stil Ablenkung minimiert und zum Üben einlädt.
2 Klare Anweisungen
Alle Übungsblätter sind einfach strukturiert und leicht verständlich. Am Anfang eines jeden Kapitels stehen klare Arbeitsanweisungen für die gesamten Seiten des Kapitels. Die Übungen enthalten wiederkehrende, einfach verständliche Arbeitsaufträge und Vorgehensweisen, sodass sich die Kinder schnell in der Übung orientieren und voll auf die Aufgabe konzentrieren können.
3 Visuelle Unterstützung
Alle Übungsblätter sind mit visuellen Symbolen und Bildern ausgestattet, die im Buch wiederkehrend vorkommen und dabei stets die gleiche Bedeutung tragen. Die visuellen Elemente dienen dazu, die Aufmerksamkeit der Kinder zu steigern und ihnen zu helfen, die Arbeitsanweisungen besser zu verstehen.
Alle Themen werden fein differenziert, das heißt auf viele Übungsblätter aufgeteilt und diese so gestaltet, dass die Kinder nicht viel Zeit benötigen, um sie zu bearbeiten. Das stellt sicher, dass die Aufmerksamkeit der Kinder aufrechterhalten bleibt und sie schneller zu einem Erfolgserlebnis gelangen können.
Das Erfolgserlebnis ist für die kindliche Entwicklung maßgeblich. Insbesondere Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung haben oft Schwierigkeiten, ihre Aufmerk-samkeit über längere Zeiträume zu halten. Mit den Übungen des Hamburger Aufbau-trainings können Erfolge auch in kürzerer Zeit erreicht werden.
5 Reduzierter Materialeinsatz
Alle Übungsblätter lassen sich ausschließ-lich mit Buntstiften bearbeiten. Weitere Materialien wie beispielsweise Schere oder Kleber sind nicht erforderlich. Die Konzeption sämtlicher Aufgaben ermöglicht es Pädagoginnen und Pädagogen sowie Erziehungsberechtigten, die Kinder mit einfachsten Mitteln wie Bleistift und Buntstift zu fördern und zu unterstützen.